Beseelung
Die fette Präsenz der Figur im "Bild in Öl" (mit neuen Texten versuche ich zu bewirken, dass sie mich nicht mehr bei jedem Besuch der Seite anspringt) erweckt bei mir mittlerweile einen leichten Überdruss; machen wir uns auf zu neuen Ufern. Schreiben wir: Berichte, Gedichte, Erzählkerne, Mikrogeschichten, Märchen, Protokolle, Thesenpapiere, Schmähungen, Lobreden, Agitprop, Parodien, Travestien, Erinnerungen, Geständnisse, Klagelieder, Oden, Rezensionen, Schilderung von Leseeindrücken, Feuilletons, Witze, Nachrufe, Veranstaltungsankündigungen, Interpretationen, Rätsel, Zaubersprüche, Hymnen, Dialoge, Rezepte, Zitate ...
Maksimilians Mörikegedicht bringt mich auf den Vorschlag, Texte einzustellen, in denen Dinge gewürdigt werden. Müsste doch allen etwas einfallen.
Hier noch eine Frage: Was bedeutet es zu zitieren? Soll man überhaupt zitieren, was soll man zitieren, welche Funktion, Absicht und Wirkung haben Zitate?
Dazu einige Zitate aus einem diesbezüglichen Nachschlagewerk:
Zitate sind entwurzelte Größen. Martin Kessel
Von den meisten Büchern bleiben bloß Zitate übrig. Warum nicht gleich nur Zitate schreiben. Stanislaw Jerzy Lec
Die meisten Menschen sprechen nicht, zitieren nur. Man könnte fast alles, was sie sagen, in Anführungsstriche setzen. Christian Morgenstern
Maksimilians Mörikegedicht bringt mich auf den Vorschlag, Texte einzustellen, in denen Dinge gewürdigt werden. Müsste doch allen etwas einfallen.
Hier noch eine Frage: Was bedeutet es zu zitieren? Soll man überhaupt zitieren, was soll man zitieren, welche Funktion, Absicht und Wirkung haben Zitate?
Dazu einige Zitate aus einem diesbezüglichen Nachschlagewerk:
Zitate sind entwurzelte Größen. Martin Kessel
Von den meisten Büchern bleiben bloß Zitate übrig. Warum nicht gleich nur Zitate schreiben. Stanislaw Jerzy Lec
Die meisten Menschen sprechen nicht, zitieren nur. Man könnte fast alles, was sie sagen, in Anführungsstriche setzen. Christian Morgenstern
Gumperz - 24. Nov, 18:24