Erster Merseburger Spruch
Lösezauber
(Ältester erhaltener vorchristlicher Zauberspruch in stabreimenden Langzeilen)
Eiris sazun idisi, sazun hera duoder.
suma hapt heptidun, suma heri lezidun,
suma clubodun umbi cuoniouuidi:
insprinc haptandun, inuar uigandun.
(Einst ließen sich die Idisen - das sind den Nornen verwandte Schicksalswesen - nieder, setzten sich hierhin und setzten sich dorthin. / Einige fesselten (die Feinde), andere hemmten (das feindliche) Heer, / wiederum andere lösten die Fesselen (des Freundes):/
Löse dich aus den Fesseln , entflieh den Feinden.
(Ältester erhaltener vorchristlicher Zauberspruch in stabreimenden Langzeilen)
Eiris sazun idisi, sazun hera duoder.
suma hapt heptidun, suma heri lezidun,
suma clubodun umbi cuoniouuidi:
insprinc haptandun, inuar uigandun.
(Einst ließen sich die Idisen - das sind den Nornen verwandte Schicksalswesen - nieder, setzten sich hierhin und setzten sich dorthin. / Einige fesselten (die Feinde), andere hemmten (das feindliche) Heer, / wiederum andere lösten die Fesselen (des Freundes):/
Löse dich aus den Fesseln , entflieh den Feinden.
maksimilian - 15. Jan, 11:42